
I'm quite sure, I've never knitted a cardigan within five days. This was fun, since Hermia has a great pattern and easily changeable.
Meine Änderungen gegenüber der Vorlage waren:
My changes were:
1. Ist gut sichtbar, ich habe die Raglanzunahmen nicht als Umschläge gemacht und das Muster des "Schößchens" am Ärmel wiederholt. Bei letzteren habe ich exakt dieselbe Reihenzahl glatt rechts an den Ärmel gestrickt wie am Leib und dann vier Wiederholungen des Musters gemacht. Ist ein bisschen kürzer als ein normaler Jackenärmel, aber weil der doch ziemlich weit ist, wollte ich das auch so.
You can see very well: I did the Raglan increases not with YO and repeated the pattern of the peplum at the sleeves. There I knitted exactly the same number of rows as for the body in stocking stich and did then four pattern repeats. The sleeve is a bit shorter than usual, but since it is quite wide, I wanted it that way.
2. Unter dem Arm die angeschlagenen Maschen habe ich provisorisch angeschlagen und dann die Gegenmaschen am Ärmel wieder aufgefasst.
At the sleeve-opening I provisionally cast on the additional stitches and used them for the sleeve.
3. Die Abschlusskante vorne ist nicht in kraus rechts, sondern mit I-Cord an

I didn't do the front edging in garter stitch, but I-corded it with hidden button holes

4. Unten am Saum habe ich die Maschen nicht abgekettet, sondern direkt von der Nadel im Maschenstich angenäht. Wird elastischer.
At the hem I didn't cast off the stitches, but grafted them on directly from the knitting needle. This gives more elasticity.
Technische Daten:
Muster Hermia aus Knitty
Garn: 570 Gramm Schachenmayr Cotton Eco, Nadelstärke 3-3,25
Bauzeit: 5 Tage
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Du kannst auch ohne google-Konto kommentieren. Einfach bei Identität "Name/URL" oder "Anonym" wählen, dann geht das. Und ich veröffentliche natürlich alles außer echtem Spam.